City Initiative Trier e. V.
Aktuelle Infos
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen im Überblick. Über das Suchformular können Sie gezielt nach Artikeln recherieren.
Veränderung im Vorstand

BU: (v.l.) Georg Stephanus, Patrick Sterzenbach (1. Vorsitzender CIT), Alexander Brittnacher
Das langjährige Vorstandsmitglied der City-Initiative Trier e.V., Georg Stephanus, hat aus beruflichen Gründen mit Wirkung zum 01. 02. 2023 seine Ehrenamtspositionen niedergelegt und stellt damit auch sein Amt im Vorsitz der CIT zur Verfügung. „Und dies schweren Herzens“, so Stephanus, „denn der gemeinsame Einsatz für die Innenstadt hat mir immer viel Freude bereitet.“
CIT-Vorstandsmitglied Alexander Brittnacher hat sich als Nachfolger angeboten, und wird somit im Zuge der nächsten Mitgliederversammlung für die Wahl zum 2. Vorsitzenden der City-Initiative kandidieren. Der CIT-Vorstand begrüßt diese Kandidatur ausdrücklich. Brittnacher möchte mit seiner Kandidatur ein Zeichen setzen und sich künftig noch stärker für die Belange der Gastronomie einsetzen.
Die CIT dankt Georg Stephanus für die ausgezeichnete, vom Blick auf die Handelsstadt Trier geprägte, und als Branchenkenner geschätzte Mitarbeit und tatkräftige Unterstützung. Georg Stephanus bleibt der City-Initiative weiterhin verbunden, sowohl als Mitglied, aber auch als jemand, „der sich immer mit Trier und insbesondere der Innenstadt identifiziert“.

Trier ist Winterkult(ur)! Zwölf Konzerte in der Innenstadt (28. & 29. Dezember 2022)
Was für ein Finale! – Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) beendet ihr Veranstaltungsjahr 2022 mit einem musikalisch-kulturellen Erlebnis in der Trierer Innenstadt. Die CIT unterstreicht mit dem Veranstaltungsformat „Trier ist Winterkult(ur)!“ nicht nur ihr Engagement für die Einkaufs-, sondern auch für die Erlebnis- und Kulturstadt Trier.
Am 28. und 29. Dezember wird die Fußgängerzone an zwei ausgewählten Orten zur „Bühne“ der regionalen Musikszene. Als Spielstätten dienen in der Zeit zwischen 12:00 und 18:00 Uhr die Bereiche in der Fahrstraße (Nähe SINN) und der Simeonstraße (Nähe GALERIA). An beiden Standorten wird dann jeweils eine Winterhütte aufgebaut sein.
Die CIT präsentiert an beiden Tagen insgesamt zwölf musikalische Darbietungen aus unterschiedlichen Genres: Musiker der Region bieten Chansons, Folk, Pop, Rock, Blues und Jazz, mal als Cover-Version, mal aus eigener Feder und immer handgemacht.
„Trier ist Winterkult(ur)!“ lädt zu einem besonderen Kulturbummel durch die Fußgängerzone ein, und führt nicht nur die Trierer, sondern auch unsere Nachbarn und die Besucher aus Nah und Fern „zwischen den Tagen“ durch die abwechslungsreiche künstlerische Vielfalt Triers.
Ermöglicht wird dieses besondere Kulturförderprojekt zum Jahresausklang durch die Förderung der Stadt Trier – Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz, das zugleich auch Partner der zweitägigen Veranstaltung ist.
„Kultur auf Triers Straßen und Plätzen zu präsentieren, ist mir eine Herzensangelegenheit – und zugleich eines meiner zentralen kulturpolitischen Ziele. Hier profitieren alle Seiten: Die Künstlerinnen und Künstler von einer besonderen Auftrittsmöglichkeit vor breitem Publikum, unsere Innenstadt von einem liebevoll zusammengestellten Kulturangebot und nicht zuletzt natürlich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die die Konzerte kostenfrei erleben können. Ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk für alle“, freut sich Kulturdezernent Markus Nöhl.
An beiden Tagen präsentiert sich zudem von 11.00 bis 18.00 Uhr an den zwei Standorten die Vereinigung „Ukrainer:innen in Trier“. Neben Spezialitäten der ukrainischen Küche wie die berühmte Rote-Bete-Suppe (Borschtsch) und gefüllte Teigtaschen (Wareniki) kann man hier auch „Uzwar“, ein leckeres, ukrainisches Getränk probieren. Zudem hat die Gemeinschaft handgemachte Souvenirs aus der Ukraine im Angebot und lädt dazu ein, an beiden Tagen bei Gesang und instrumentalen Beiträgen an der Winterhütte zu verweilen.

Kostenloses Park + Ride auch am kommenden Adventssamstag! 17. Dezember von 10:00 bis 20:00 Uhr Spendenaktion zu Gunsten der Trierer Tafel
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) bietet am Samstag, 17. Dezember, erneut ein kostenloses Park+Ride-Angebot zur besseren und unkomplizierten Erreichbarkeit der Innenstadt an. Die bewährte Zusammenarbeit der CIT mit den Stadtwerken Trier trägt damit erheblich zur Steigerung der Service- und Aufenthalts-Qualität in der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt bei.
Die SWT-Shuttle-Busse bringen die Gäste und Besucher ab 10:00 Uhr im 12-Minuten Takt von dem P+R-Parkplatz Messepark in den Moselauen kostenlos, schnell und verlässlich in die Trierer Innenstadt. Die letzte Rückfahrt zu den Ausgangsparkplätzen startet um 20:00 Uhr ab der Konstantin-Basilika.
Wie in jedem Jahr haben die Fahrgäste die Möglichkeit, einen Obolus für den guten Zweck zu spenden. Die Erlöse aus den Spendenboxen in den P+R-Bussen gehen in vollem Umfang an den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) als Trägergesellschaft der Trierer Tafel.
Der CIT- Park + Ride Service wird durch viele freiwillige Unterstützer ermöglicht. Aufkleber in den Eingangsbereichen oder am Schaufenster machen die Betriebe als Förderer kenntlich.

Spendenaktion zu Gunsten der Trierer Tafel! Park + Ride für den guten Zweck!
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) bietet bis zum Weihnachtsfest kostenlose Park+Ride-Angebote zur besseren und unkomplizierten Erreichbarkeit der Innenstadt an.
Wie in jedem Jahr haben die Fahrgäste in den kostenlosen Shuttle-Bussen die Möglichkeit, einen Obolus für den guten Zweck zu spenden. Die Erlöse aus den Spendenboxen des diesjährigen Park+Ride-Angebotes im Advent gehen in vollem Umfang an den Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) als Trägergesellschaft der Trierer Tafel.
Die City-Initiative Trier e.V. bedankt sich für eine großherzige Unterstützung dieser vorweihnachtlichen P+R-Spendenaktion.
Der CIT- Park + Ride Service wird durch viele freiwillige Unterstützer ermöglicht. Aufkleber in den Eingangsbereichen oder am Schaufenster der Geschäfte machen die beteiligten Betriebe als Förderer kenntlich.

Gewinnt euer Lieblingsbuch!
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) erfüllt Bücherwünsche! Bei der tollen Buch-Wunschzettel-Aktion können alle Kids und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren mitmachen. Einfach den Buch-Wunschzettel vollständig ausfüllen, per Post oder auch E-Mail an die Geschäftsstelle der CIT senden, und mit etwas Glück einen von 15 Buchpreisen für sich ergattern.
Der Einsendeschluss ist am Dienstag, 06. Dezember 2022.
Die CIT freut sich auf zahlreiche Einsendungen und wünscht schon jetzt viel Glück!

Kostenloser Park + Ride-Service an den Advents-Samstagen! 26.11./03.12./10.12./17.12. von 10:00 bis 20:00 Uhr
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) bietet bis zum Weihnachtsfest vier kostenlose Park+Ride-Angebote zur besseren und unkomplizierten Erreichbarkeit der Innenstadt an. Die bewährte Zusammenarbeit der CIT mit den Stadtwerken Trier trägt damit erheblich zur Steigerung der Service- und Aufenthalts-Qualität in der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt bei.
Die entspannte und bequeme Anfahrt in das vorweihnachtliche Trier sorgt dafür, dass der Tag in der Moselmetropole noch anziehender und attraktiver wird! Die Shuttle-Busse der SWT bringen die Gäste und Besucher an allen Samstagen im Advent ab 10:00 Uhr im 12-Minuten Takt von dem P+R-Parkplatz Messepark in den Moselauen regelmäßig, schnell und verlässlich in die Trierer Innenstadt. Die letzte Rückfahrt zu den Ausgangsparkplätzen startet um 20:00 Uhr ab der Konstantin-Basilika.

Zeichen setzen – Farbe bekennen!
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) beteiligt sich erneut an der Aktion „Orange the world“ des Zonta Clubs Trier, seines Fördervereins sowie der städtischen Frauenbeauftragten Angelika Winter. Durch Beteiligung zahlreicher Innenstadtbetriebe und weiterer Aktionspartner wird vom 25. November bis 10. Dezember erneut ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. 2022 steht nicht zuletzt auch die Situation der Frauen im Iran, in der Ukraine und in Afghanistan im Fokus.
Waren in den Vorjahren auch orangefarben beleuchtete Gebäude Zeichen mit hoher Symbolkraft, so wird in diesem Jahr auf diese allabendliche Zusatzausleuchtung verzichtet. Stattdessen zeigen erneut zahlreiche CIT-Mitgliedsbetriebe und weitere engagierte Partner nicht nur in der Innenstadt Flagge und bringen die orangene Signalfarbe in ihre Betriebs- und Schaufenstergestaltung ein, um ihren Schulterschluss mit der Initiative der Vereinten Nationen zu bekunden
Informierende QR-Codes in Schaufenstern und eine begleitende Postkartenaktion unterstützen die Kommunikation der diesjährigen Kampagne.
Die offizielle Präsentation des „Orange the world“-Programms mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe findet am 25. November, 18 Uhr, vor dem Trierer Rathaus am Augustinerhof statt.
Über ZONTA: Der Zonta-Club Trier gehört zu einem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortlicher Position, die die rechtliche, politische, wirtschaftliche und berufliche Situation der Frauen verbessern wollen. Die Mitglieder unterstützen weltweit Projekte, um Gewalt gegen Frauen und Kinder zu bekämpfen und ihnen Chancen für ein besseres Leben zu eröffnen.

City-Initiative Trier e.V. lädt ein
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) versteht sich als Interessengemeinschaft aller für Trier maßgeblichen Branchen. Mit dem neuen Veranstaltungsformat CIT-DIALOG wird eine Art „Offener Stammtisch“ für die Mitgliedsbetriebe und jene, die es werden wollen, ins Leben gerufen.
Interessierte Betriebe können so bei der CIT „reinschnuppern“, sich im kollegialen und lockeren Umfeld über aktuelle Entwicklungen mit Vertretern des Vorstands, der Geschäftsstelle und der Mitgliedsbetriebe austauschen und die Arbeit der CIT näher kennenlernen.
Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 23. November 2022, ab 20:00 Uhr in den Räumen des CIT-Mitgliedsbetriebes „Ju zwölf“, Palaststraße 12, statt. Interessenten werden aus organisatorischen Gründen gebeten, sich per E-Mail (info@city-initiative-trier.de) oder telefonisch (0651 4602638) anzumelden.
Die City-Initiative freut sich auf eine rege Beteiligung, interessante Gespräche und einen spannenden Meinungsaustausch.

Verkaufsoffener Sonntag am 1. Advent 27. November 2022 – 13:00 bis 18:00 Uhr
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) läutet mit dem letzten Verkaufsoffenen Sonntag am 1. Advent den Weihnachts-Countdown ein: Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr bietet sich die Gelegenheit festliche Dekorationen und Inspirationen für den Gabentisch, weihnachtliche Accessoires und aktuelle Wintertrends für sich zu entdecken.
Trier im Advent: Im Herzen der Stadt wird es weihnachtlich! Der 42. Trierer Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt und Domfreihof verspricht Gerüche, Genüsse und Geselligkeit vor einer unnachahmlichen Kulisse. Auf dem Kornmarkt lädt das Trierer Winterland mit der beliebten Eisbahn und seinem umfangreichen gastronomischen Angebot zum Treffen und unterhaltsamen Freizeitspaß ein.
Die Mitgliedsbetriebe der CIT komplettieren den sympathischen Dreiklang aus Bummeln, Shoppen und Entspannen mit ihren festtäglichen Sortimenten und Angeboten. In Fachgeschäften, Warenhäusern und Dienstleistungsbetrieben wird in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr fach- und sachkundig beraten und es darf ausgiebig gesucht und gefunden werden.
Mit dieser Fülle an Angeboten ist der Verkaufsoffene Sonntag am 1. Advent ein Top-Termin, wenn es um einen erlebnisreichen Familientag geht, wie man ihn sich nur wünschen kann!