City Initiative Trier e. V.
Aktuelle Infos
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen im Überblick. Über das Suchformular können Sie gezielt nach Artikeln recherieren.

Das große Jubiläums-Spielfest: 25. TRIER SPIELT! Samstag, 09. September 2023 ab 10:00 Uhr in den Innenstadt
Ein wirklich besonderes Ereignis steht bevor: TRIER SPIELT, das größte kostenlose Spielfest der Region lädt zum generationsübergreifenden, unterhaltsamen Miteinander ein, und dies bereits zum 25. Mal!
Ab 10:00 Uhr bestimmen Sport, Spiel und Spannung, Musik, Tanz, Lernen und Erleben das Geschehen auf den Plätzen und in den Straßen der Trierer Innenstadt. Rund 100 Spielangebote, Mitmach-Aktionen, Aufführungen und Darbietungen sorgen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Tag für die ganze Familie. Gleichzeitig bietet TRIER SPIELT den teilnehmenden Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, das Interesse an ihren Einrichtungen zu wecken und der Öffentlichkeit vorzustellen.
Wie kaum eine andere Veranstaltung repräsentiert das Spielfest die Idee der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt. Ob auf den großen Aktionsflächen zwischen Palastgarten, Viehmarktplatz und Porta Nigra oder bei den vielfältigen Angeboten vor und in den Geschäften in den Straßenzügen der Innenstadt – über allem steht die strahlende gelbe Sonne als charmantes Symbol für die gemeinsame Spielfreude aller Altersklassen.
Ermöglicht wird TRIER SPIELT nicht nur durch die tatkräftige Unterstützung der CIT-Mitgliedsbetriebe, Freunden und Sponsoren. Dazu gehört auch das herausragende Engagement der lokalen Händler, Gastronomen, Dienstleister und Institutionen. Ein Grund mehr für die City-Initiative Trier e.V., sich auch in diesem Jahr in den Dienst der bundesweiten IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ zu stellen. Gemeinsam mit ihren starken Partnern schafft es die CIT so Jahr für Jahr, die einzigartige Abenteuerwelt für die kleinen und großen Besucher auf die Beine zu stellen.
TRIER SPIELT verspricht einen Festtag für die ganze Familie. Die offizielle Eröffnung findet am 09. September um 11:15 Uhr im Brunnenhof statt. Das umfangreiche TRIER SPIELT-Programmheft mit allen Spielaktionen und vielen weiteren Informationen liegt in den teilnehmenden CIT-Mitgliedsbetrieben und weiteren öffentlichen Stellen aus und findet man schon jetzt unter www.trier-spielt.de.

Ein Festival der Spielfreude – 25. TRIER SPIELT (Samstag, 09. September 2023)
Eine Erfolgsgeschichte feiert ihr besonderes Jubiläum: am zweiten Samstag im September findet TRIER SPIELT, das größte kostenlose Spielfest der Region, zum 25. Mal statt!
Seit zahlreichen Jahren haben Abertausende begeisterte Besucher aller Altersklassen auf den Plätzen und in den Straßen Triers ihrem Spieltrieb freien Lauf gelassen und sich an den vielfältigen und abwechslungsreichen Programmpunkten erfreut.
Zugleich ist TRIER SPIELT seit jeher das Schaufenster des hiesigen Vereinslebens und des Ehrenamts. Unzählige freiwillige Helfer und Unterstützer sind von Anfang an die unentbehrlichen und engagierten Erfolgsgaranten des Spiele-Festivals. Bei alle dem sind und bleiben die Kinder die Stars! Ob mit Tanz, Gesang oder musikalischen Darbietungen auf der RTL-Radio Bühne im Brunnenhof, als Akteure beim spielerisch-sportlichen Wettbewerb, im künstlerischen, gestalterischen und wissenschaftlichen Bereich oder auch als begeisterte Zuschauer.
Die Vorbereitungen der City-Initiative Trier e.V. laufen auf Hochtouren, um das Jubiläums-Spielfest erneut zu einem Highlight in der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt werden zu lassen. Tatkräftig unterstützt wird die CIT dabei von ihren Mitgliedsbetrieben, Freunden und Sponsoren.
TRIER SPIELT verspricht einen Festtag für die ganze Familie im Zeichen der sympathischen gelben Sonne zu werden. Die offizielle Eröffnung findet am 09. September um 11:15 Uhr im Brunnenhof statt. Das TRIER SPIELT-Programmheft mit allen Spielaktionen und vielen weiteren Informationen liegt zeitnah in den teilnehmenden CIT-Mitgliedsbetrieben und weiteren öffentlichen Stellen aus und findet man bereits unter www.trier-spielt.de.

Jetzt noch schnell teilnehmen: Trierer Balkonwettbewerb 2023
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) lädt alle Balkonbesitzerinnen und -besitzer herzlich dazu ein, noch am diesjährigen „Balkonwettbewerb 2023“ teilzunehmen und ihre blühenden Paradiese zu präsentieren.
Ganz gleich, ob Sie einen kleinen Ruheort geschaffen haben, Ihr Balkon in einem üppigen Blumenmeer erstrahlt, eine mediterrane Kräuterpracht zum Verweilen einlädt oder Sie eine gelungene Mischung aus allem gezaubert haben – zeigen Sie Ihr grünes Meisterwerk und machen Sie Trier noch bunter!

Copyright: Heckley; Trierer Balkonwettbewerb 2022
Die CIT belohnt auch in diesem Jahr wieder die Mühen der Balkonkünstlerinnen und -künstler mit attraktiven Preisen. Drei Gewinner dürfen sich über Trierer Geschenkgutscheinpakete im Wert von 150 €, 100 € und 50 € freuen. Doch das ist noch nicht alles: Als besondere Auszeichnung gibt es in diesem Jahr wieder die zusätzliche Kategorie „Paradies für Insekten“. Der Gewinner oder die Gewinnerin dieser Kategorie erhält ebenfalls ein Trierer Geschenkgutscheinpaket im Wert von 150 €.
Eine Fachjury wird alle Balkon- und Terrassen-Fotos nach Kriterien wie dem Pflegezustand der Pflanzen, der Farbgestaltung und dem Ambiente bewerten. Mitmachen lohnt sich also, denn nicht nur die Preise sind verlockend, sondern auch die Möglichkeit, Ihre grüne Oase der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem leisten die blühenden Balkone und Terrassen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Insektenvielfalt, denn Sie sind ein Paradies für unsere summenden Freunde.
Die Teilnahme am Balkonwettbewerb ist denkbar einfach: Melden Sie sich jetzt noch schnell auf der Website www.trier-erblueht.de an und nehmen Sie teil!
Der Anmeldeschluss ist am Dienstag, 15. August 2023.
Veränderung im Vorstand
Das langjährige Vorstandsmitglied der City-Initiative Trier e.V., Sabine Clabbers, wird aus beruflichen Gründen mit Wirkung zum 31.07.2023 ihre derzeitige Position als Beisitzerin im Vorstand niederlegen.
Die Filialgeschäftsleiterin der GALERIA in der Simeonstraße unterstützte die Aktivitäten der City-Initiative seit 2012 als Beisitzerin, von 2014 bis 2016 war Clabbers als stellvertretende Vorsitzende der CIT aktiv. Nach einer Auszeit übernahm sie 2021 erneut das Amt der Beisitzerin. „Ich habe das Ehrenamt im CIT-Vorstand immer mit großer Leidenschaft ausgeübt. Es war mir eine Freude, unsere Gäste, Besucher und Kunden mit sympathischen Aktionen und Aktivitäten erfolgreich für ein innovatives Trier zu begeistern.“
Die CIT dankt Sabine Clabbers für die ausgezeichnete und vertrauensvolle Vorstandsarbeit und bedauert zugleich den Weggang einer engagierten Mitstreiterin für eine lebendige und florierende Innenstadt.
Die Nachfolge für das Amt des CIT-Beisitzes wird im Rahmen der nächsten turnusgemäßen CIT-Vorstandswahlen bestimmt.

Tipps und Tricks vom Profi: Der richtige Weg zum schönen Balkonien
Wie kann ich meinen Balkon verschönern? Mit farbenfrohen Blühpflanzen, aromatischen Kräuterinseln oder als natürliche Insektenlandschaft? Begleitend zum Trierer Balkonwettbewerb stellt die Gärtnermeisterin Katrin Grünhäuser (Bösen Pflanzenwelt, Trier) in sechs Video-Clips die Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten für den schönsten Platz im zuhause vor. Jede Folge behandelt unterschiedliche, nützliche und wissenswerte Themen, um den idealen Balkonkasten gelungen in Szene zu setzen.

BU (v.l.): Julia Hollweg u. Johannes Hill (Stadt Trier), Fr. Dr. Duran Kremer, Patrick Sterzenbach (CIT), Katrin Grünhäuser (Bösen Pflanzenwelt), Rüdiger Kruppa (Trierischer Volksfreund), Meike Eisenbeis (Stadt Trier)
Ob Standort, Drainage, Langlebigkeit oder richtiges Düngen – die Expertin Katrin Grünhäuser gestaltet gemeinsam mit den Jurymitgliedern des Trierer Balkonwettbewerbs unterhaltsam und kreativ wunderschöne Balkonkästen. Mit verschiedensten Ideen und vielen Tipps und Tricks aus erster Hand lädt sie charmant und informativ alle Pflanzenfreunde zum Mitmachen ein. Die Mitglieder der Jury nahmen diese wunderbare Gelegenheit gerne wahr und bepflanzten Balkonkästen für sonnige und schattige Standorte, einen Lavendel-Kasten, einen Kräuterkasten und natürlich auch bienenfreundliche Variationen, die es nun verbunden mit einer Verlosungsaktion auch zu gewinnen gibt.
Das erste Video mit Johannes Hill von der städtischen Stabsstelle Klima- und Umweltschutz sowie weitere Informationen zur Verlosung findet man unter instagram.com/city_initiative_trier

Wer pflanzt gewinnt! – Trierer Balkonwettbewerb 2023
Heimische Balkone und Terrassen sind Trend und charmante Aushängeschilder des persönlichen Wohn- und Lebensgefühls. Zudem sind sie – wie Gärten, Grünanlagen und Parks – wichtige Bestandteile unserer Stadtnatur.
Auch in diesem Jahr sucht die City-Initiative Trier e.V. (CIT) daher die schönsten privaten Rückzugsorte der Stadt. Ganz gleich ob kleine Oase, üppiges Blumenmeer, mediterrane Kräuterpracht oder eine gelungene Mischung daraus: Wer sein privates Paradies für den Wettbewerb anmelden möchte, kann jetzt mitmachen und lospflanzen! Die Bewerber haben Gewinnchancen auf Trierer Geschenkgutscheine im Gesamtwert von 450 Euro. Bewertet werden der Pflegezustand der Pflanzen, die Farbgestaltung sowie das Ambiente des Balkons oder der Terrasse. Überdies wird ein Sonderpreis für die Kategorie „Paradies für Insekten“ vergeben.
Der Trierer Balkonwettbewerb ist ein Aktions-Baustein der CIT-Kampagne TRIER ERBLÜHT, der die Bedeutung des privaten Engagements unterstreicht, wenn es um ein farbenfrohes und herrlich duftendes Zuhause sowie umweltbewusstes und nachhaltiges Handeln im persönlichen Umfeld geht.
Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 15. August 2023. Die Teilnahmebedingungen, Kontaktadressen und weitere Informationen finden sich unter www.trier-erblueht.de

Stelldichein der regionalen Weinfreunde!
WINE IN THE CITY vom 5. – 7. Mai 2023
Verkaufsoffener Sonntag am 7. Mai von 13.00 bis 18.00 Uhr
Das erste Wochenende im Mai steht ganz im Zeichen des flüssigen Kulturgutes „Wein“. Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) präsentiert mit WINE IN THE CITY vom 05. bis zum 7. Mai zum siebten Mal nicht nur DAS längst etablierte City-Weinfest, sondern auch ein Erlebnis- und Genuss-Festival, das alle Sinne anspricht.
Trierer Winzer stellen in der Zeit von 11:00 bis 22:00 Uhr im Weindorf auf dem Hauptmarkt ihre aktuellen Jahrgänge, prickelnde Sektgenüsse und erlesene Raritäten vor. Zeitgleich sind auf dem einladenden Domfreihof das Weinzelt und der angeschlossene Weingarten für die Freunde und Liebhaber des goldenen Rebensaftes geöffnet.
Das City-Weinfest steht nicht nur für die Gelegenheit zum ausgiebigen Verkosten regionaler Schätze. Die Winzerbetriebe erlauben einen Blick hinter die Kulissen des Weinanbaus, erläutern ihre Ideen und Philosophien und lassen sich auch manche Tipps und Tricks aus Weinberg und Keller entlocken.
Wein und Kultur sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Sowohl auf der Hauptmarktbühne als auch auf dem Domfreihof erwartet die Weinfreunde ein vielfältiges und unterhaltsames Begleitprogramm. Folk, Pop, Blues, Chansons, Soul, Jazz oder auch DJ-Sounds stehen im kurzweiligen Wechsel mit Wein-Entertainment, Talk, Interviews und Wissenswertem rund um das Thema Wein.
Zahlreichen Aktionen der CIT-Mitgliedsbetriebe komplettieren das diesjährige Stelldichein der regionalen Weinfreunde. In den Geschäften stehen fachkundige Beratung bei einem Glas Sekt, einer kleinen Aufmerksamkeit oder besonderen Angeboten im Vordergrund.
Die beliebte Schlenderweinprobe empfiehlt sich als abwechslungsreicher Stadtbummel mit Event-Charakter. Die teilnehmenden Betriebe garantieren gemeinsam mit ihren Partnerwinzern eine einzigartige Verbindung aus Spaziergang, Einkaufs- und Weinerlebnis. Tickets für die Schlenderweinprobe sind über www.ticket-regional.de/schlenderweinprobe , an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, der Hotline (+49 651 / 97 90 777) sowie an beiden Tagen an den sechs Stationen erhältlich.
Die Mitgliedsbetriebe der CIT bereichern WINE IN THE CITY an allen Tagen mit besonderen Aktionen rund um den goldenen Rebensaft. Der Verkaufsoffene Sonntag am 7. Mai von 13.00 bis 18.00 Uhr vervollständigt das abwechslungsreiche Wein-Erlebnis-Wochenende. Die Gäste und Besucher der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt dürfen sich auf unterschiedliche Genießer-Specials und viele besondere Aktionen und Angebote freuen.
Die Programmbroschüre mit Veranstaltungen, Specials und Terminen, den teilnehmenden Winzern sowie allen angebotenen Aktionen finden Sie hier.


Wine in the City – Schlenderweinprobe: Inspiration und Genuss
Bereits zum fünften Mal bietet die City-Initiative Trier e.V. (CIT) im Rahmen des City-Weinfestes „Wine in the City“ die Schlenderweinprobe an.
Der Wein-Erlebnisbummel durch die Trierer Innenstadt führt zu insgesamt sechs Stationen, an denen CIT-Mitgliedsbetriebe und deren Partnerwinzer zu einem außergewöhnlichen Zwischenstopp einladen. Es bietet sich die Gelegenheit, die Arbeit der Winzer in Weinberg und Keller besser kennenzulernen und sich von den schmackhaften Erzeugnissen begeistern zu lassen. Die jeweiligen Gastgeber präsentieren zudem ihre neuesten Kollektionen, Sortimente und Angebote.
Inspiration und Genuss: Die Schlenderweinprobe bietet die einzigartige Verbindung aus Einkaufs- und Weinerlebnis, Gastfreundschaft und versiertem Handwerk. Die sechs Degustations-Stationen sind in der Reihenfolge beliebig wählbar, das erworbene Ticket gilt am Samstag, 06. Mai, und dem Verkaufsoffenen Sonntag, 07. Mai 2023 jeweils von 13:00 bis 17:30 Uhr und ist frei übertragbar.
Die Tickets für 13,50 Euro p.P. beinhalten pro Station und Winzer ein 0,1l Glas Wein oder Sekt und sind ab sofort erhältlich unter: www.ticket-regional.de/schlenderweinprobe, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk und via telefonischer Hotline (0651 / 97 90 777, Montag bis Freitag von 9:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr). Zusätzlich erhältlich sind die Karten während der Veranstaltung an den teilnehmenden Stationen.
Als besonderes Bonbon gilt das Ticket an beiden Tagen auch als Fahrausweis (KombiTicket) zur Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (DB 2. Klasse) im Verkehrsverbund Region Trier (VRT).
17. Trierer Ostermarkt (23.03. – 26.03.2023)
Donnerstag bis Samstag von 10.00 bis 19.30 Uhr
Am Verkaufsoffenen Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr
Pünktlich zum Frühlingsanfang und zwei Wochen vor Ostern startet die CIT mit dem traditionellen 17. Trierer Ostermarkt in die Saison 2023. Der Hauptmarkt wird vom 23.03. bis zum 26.03. erneut zur beliebten und gerne besuchten Präsentationsplattform des regionalen und überregionalen Kunsthandwerks. Auf dem Kornmarkt bietet sich die Gelegenheit zum süßen oder herzhaften Zwischenstopp oder auf eine Fahrt mit dem Kinder-Kettenkarussell nach einem abwechslungsreichen Bummel durch die historische Innenstadt.
Der 17. Trierer Ostermarkt steht einmal mehr für ein besonderes Einkaufs- und Familienerlebnis: Kreatives aus Keramik, Holz oder Stroh, kleidsames aus Leder und Naturtextilien oder modische handgefertigte Accessoires wollen hier entdeckt werden. Die angebotenen floristischen Gestecke, Blumensträuße und Schnittblumen bieten die lang ersehnten frühlingshaften Farben, und die österlichen Deko-Artikel für Haus und Garten sorgen für Vorfreude auf die kommenden Feiertage.
Der erste Verkaufsoffene Sonntag des Jahres am 26. März komplettiert das viertägige vorösterliche Event in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr mit seinen Offerten für das Frühjahr, zeigt erste modische Sommer-Trends auf und überrascht mit vielen Aktionen und Angeboten.
Die City-Initiative Trier e.V. und ihre Mitgliedsbetriebe freuen sich auf Ihren Besuch in der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt Trier.



