City Initiative Trier e. V.
Aktuelle Infos
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen im Überblick. Über das Suchformular können Sie gezielt nach Artikeln recherieren.

Wine in the City vom 25. bis 27. April 2025 mit Verkaufsoffenem Sonntag
In Trier wird die Weinfestsaison eröffnet! Drei Tage lang tritt der Trierer Schutzpatron Petrus sein Amt an Bacchus, den Gott des Weines, ab: Von Freitag, 25. bis Sonntag, 27. April haben Besucher und Einheimische zum neunten Mal die Gelegenheit, in Triers Innenstadt feine Tropfen der hiesigen Weingüter zu verkosten. Im Weindorf auf dem Hauptmarkt und dem Weingarten auf dem Domfreihof präsentieren Trierer Winzer und Kollegen aus der Region ihre aktuellen Jahrgänge, teilen ihr Weinwissen und bringen so Kennern und denen, die es werden wollen, das flüssige Kulturgut von Mosel, Saar und Ruwer näher.
Der Weingarten und das Weindorf sind an allen Veranstaltungstagen jeweils von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. In den Bühnenzelten am Dom und auf dem Hauptmarkt gibt es an allen Tagen bis in die Abendstunden einen unterhaltsamen Wechsel aus Infotainment, Talk und musikalischen Darbietungen der unterschiedlichsten Stilrichtungen. Die CIT bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei Verkehrstechnik Wöffler und PRO MUSIK für die wunderbare, tatkräftige Unterstützung des City-Weinfestes.
Die Mitgliedsbetriebe der City-Initiative runden das Weinerlebnis-Wochenende gelungen mit Aktionen und Specials rund um das Thema „Wein“ ab. Ob Kooperationen und Proben mit befreundeten Winzern, speziell auf die Weinerlebnistage abgestimmte Angebote oder eine Schlenderweinprobe: Der Rebensaft ist in seiner ganzen Vielfalt überall präsent!
Zudem öffnet am Sonntag, 27. April der Trierer Handel von 13 bis 18 Uhr seine Pforten und erweitert das Spektrum für Weinliebhaber und diejenigen, die es werden wollen, mit ihren qualitativ hochwertigen Sortimenten. Dann können die Gäste und Besucher der Stadt nicht nur von dem weltweit beliebten Rebensaft kosten, sondern sich auch über passende Wein-Accessoires und vieles mehr informieren.
Die Programmbroschüre ist an den Veranstaltungsorten, bei den CIT-Mitgliedsbetrieben und vielen öffentlichen Stellen erhältlich.

„Wine in the City“-Schlenderweinprobe
Bereits zum siebten Mal bietet die City-Initiative Trier e.V. (CIT) im Rahmen des City-Weinfestes „Wine in the City“ die Schlenderweinprobe an.
Der Wein-Erlebnisbummel durch die Trierer Innenstadt führt zu insgesamt vier Stationen, an denen CIT-Mitgliedsbetriebe und deren Partnerwinzer zu einem außergewöhnlichen Zwischenstopp einladen. Es bietet sich die Gelegenheit, die Arbeit der Winzer in Weinberg und Keller besser kennenzulernen und sich von den schmackhaften Erzeugnissen begeistern zu lassen. Die jeweiligen Gastgeber präsentieren zudem ihre neuesten Kollektionen, Sortimente, Angebote und Dienstleistungen.
Die Degustations-Stationen sind in der Reihenfolge beliebig wählbar, das erworbene Ticket, das im Original vorliegen muss, gilt am Samstag, 26. April und am Verkaufsoffenen Sonntag, 27. April 2025 jeweils von 13:00 bis 17:30 Uhr.
Ein Ticket kostet 13,50 Euro und beinhaltet pro Station und Winzer ein 0,1l Glas Wein oder Sekt und ist ab sofort erhältlich unter: www.ticket-regional.de/schlenderweinprobe, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk und via telefonischer Hotline (0651 / 97 90 777, Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr).
Tipp: Als besonderes Bonbon gilt das Ticket an beiden Tagen auch als Fahrausweis (KombiTicket) zur Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (DB 2. Klasse) im Verkehrsverbund Region Trier (VRT).
Die Flyer zur Schlenderweinprobe finden Sie bei den teilnehmenden Betrieben und deren Partnerwinzern.

Wir feiern den Frühling!
Trierer Frühlingsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag
Freitag, 28. bis Sonntag, 30. März 2025
Eine Woche nach dem offiziellen Frühlingsanfang lädt die City-Initiative Trier e.V. (CIT) zum dreitägigen Marktvergnügen und dem ersten Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Auf dem in Frühlingsfarben getauchten Hauptmarkt präsentieren sich rund zwei Dutzend Aussteller mit einem vielfältigen Angebot für die ganze Familie. Auf dem Kornmarkt locken zudem herzhafte Imbisse und das beliebte Kinderkarussell.
Die Ostertage stehen vor der Tür und der Frühlingsmarkt bietet erste Inspirationen, viele Anregungen und Gestaltungsvorschläge für die kommenden Feiertage. Dazu gesellen sich moderne, traditionelle und dekorative Handwerkskunst, feine Handarbeiten, modische Accessoires und Bekleidung, aber auch liebevoll gestaltete Geschenkideen oder praktische Haushaltsgegenstände. Beim Stöbern entlang der Pagodenzelte im Herzen der Altstadt wird garantiert jeder fündig.
Bummeln, einkaufen und entspannt genießen: Die Trierer City bietet in der Gastronomie, auf den Plätzen und Freiterrassen die Entspannung, die man sich nach einem ausgiebigen Stadt-Rundgang wünscht. Natürlich erwartet die Gäste und Besucher auch auf dem Hauptmarkt ein herzhafter Imbiss und ein schmackhaftes Glas Wein.
Geöffnet sind die Stände des Frühlingsmarktes Freitag und Samstag von 11:00 bis 19:30 Uhr sowie am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Darüber hinaus öffnet der Trierer Handel von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt zum 1. Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Eine wunderbare Gelegenheit, aktuelle Frühjahrs- und Sommertrends ins Auge zu fassen, und sich umfassend informieren und beraten zu lassen.
Die CIT und ihre Mitgliedsbetriebe freuen sich, zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zu ihrem ersten großen Event des Jahres begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen sowie einen Überblick der Aussteller findet man unter Termine.

Nächster CIT-DIALOG am 11.03.2025
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) setzt ihr Veranstaltungsformat CIT-DIALOG am Dienstag, 11. März 2025, von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr in der Wein- und Ginbar JuZwölf, Palaststraße 12, fort.
Als Interessengemeinschaft aller für Trier maßgeblichen Branchen bietet die CIT mit diesem „Offenen Stammtisch“ eine Plattform für ihre Mitgliedsbetriebe und jene, die es werden wollen. Interessierte Unternehmen können in kleiner Runde bei der CIT „reinschnuppern“, sich im kollegialen und lockeren Umfeld informieren, sich über aktuelle Entwicklungen mit Vertretern des Vorstands, der Geschäftsstelle und den Mitgliedsbetrieben austauschen und so die Arbeit der CIT näher kennenlernen.
Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, sich bis Montag, 10.03.2025 per E-Mail (info@city-initiative-trier.de) oder telefonisch (0651 4602638) anzumelden.
Die City-Initiative freut sich auf eine rege Beteiligung, interessante Gespräche und einen spannenden Meinungsaustausch.

Trierer Frühlingsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag
Bummeln, einkaufen und entspannt genießen: Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) startet mit dem Trierer Frühlingsmarkt vom 28. bis 30. März 2025 in die neue Veranstaltungssaison.
Die Kunden und Besucher der Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt Trier können sich am letzten Märzwochenende auf modische Accessoires, moderne und traditionelle Handwerkskunst, gastronomische Leckereien und ein buntes Frühlingsangebot freuen. Darüber hinaus öffnet der hiesige Handel am 30. März von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Pforten zum 1. Verkaufsoffenen Sonntag des Jahres.
Beim Bummel entlang der Pagodenzelte auf dem einladenden Hauptmarkt wird garantiert jeder fündig: Ob dekorative Ideen für Haus und Garten, österliche Produkte und Geschenkideen, stilvolles Einrichten oder Schönes und Nützliches für Küche und Haushalt. Dazu gesellen sich kreative Schmuckstücke und Accessoires, Lederwaren, handgefertigte Keramik und viele weitere inspirierende Angebote, Überraschungen und Geschenkideen.
Geöffnet sind die Stände des Frühlingsmarktes Freitag und Samstag von 11:00 bis 19:30 Uhr sowie am Verkaufsoffenen Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Die CIT und ihre Mitgliedsbetriebe freuen sich, zahlreiche Gäste aus Nah und Fern zu ihrem ersten großen Event des Jahres begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen sowie einen Überblick der Aussteller findet man unter der Rubrik Termine.



TRIER IST WINTERKULT(UR)! – 10 KONZERTE AN ZWEI TAGEN!
TRIER IST WINTERKULT(UR)! – Treffpunkt der regionalen Musikszene
Samstag, 28.12., und Montag, 30.12.2024 in der Innenstadt
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) lädt zum Jahresausklang mit einem kostenlosen Festival der besonderen Art in die Trierer Innenstadt. Am 28. und 30. Dezember präsentieren sich insgesamt 10 regionale Musiker und Musikerinnen unter dem Motto „TRIER IST WINTERKULT(UR)!“ in der Fleischstraße, gegenüber der „Brasserie“.
Das musikalische Repertoire besteht an beiden Tagen aus selbstgeschriebenen Akustik- und Cover-Songs, Singer-/Songwriter-Musik, Chansons und Balladen. Zwischen 13 und 18 Uhr werden im stündlichen Wechsel Musikrichtungen vom jazzigen Blues über Folk bis zu Pop und Soul erlebbar. Und dies alles live, handgemacht und kostenlos. Das Stelldichein der regionalen Musikszene mit ihrer künstlerischen Vielfalt bietet die Gelegenheit zum abwechslungsreichen kulturellen Zwischenstopp beim Stadtbummel und wird zum Treffpunkt von Musikfreunden aus Nah und Fern.
Die CIT unterstreicht mit diesem Veranstaltungsformat nicht nur ihr Engagement für die Einkaufs-, sondern auch für die Erlebnis- und Kulturstadt Trier. Förderer dieses Kultur-Projektes ist das Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz der Stadt Trier.
TRIER IST WINTERKULT(UR)! – Programm:
Samstag, 28. Dezember 2024
Fleischstraße, gegenüber der „Brasserie“
13:00 Uhr: CHAOS IN MY HEAD – Singer-/Songwriter-Musik
14:00 Uhr: Timo Steuer – Akustik Cover
15:00 Uhr: Sebastian Bungert – selbstgeschriebene Akustik- und Cover-Songs
16:00 Uhr: Jürgen Trunczik – Lieblingsstücke
17:00 Uhr: Easy – selbstgeschriebene Akustik-Songs und Cover
Montag, 30. Dezember 2024
Fleischstraße, gegenüber der „Brasserie“
13:00 Uhr: Ralph Brauner Solo – Blues und Balladen
14:00 Uhr: Der Schöne & das Biest – Gitarre, Gesang und gute Laune
15:00 Uhr: Mick Hargan – selbstgeschriebene Akustik-Songs und Cover
16:00 Uhr: Eli! – Feelgood Music
17:00 Uhr: Chris MUSIX – Singer- und Songwriter Musik
Hier geht es zur Programm-Übersicht.

Verlosung: Die CIT erfüllt Eure Bücherwünsche!
Teilnahme bis zum 06. Dezember möglich
Auch in diesem Jahr erfüllt die City-Initiative Trier e.V. wieder Bücherwünsche. Die Teilnahmebedingungen für die vorweihnachtliche Geschenk-Aktion sind denkbar einfach: mitmachen können alle Kids und auch Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren, indem sie den Buch-Wunschzettel vollständig ausfüllen und per Post oder auch E-Mail an die Geschäftsstelle der CIT senden.
Den Buch-Wunschzettel findet man unter www.treffpunkt-trier.de.
Der Einsendeschluss ist am Freitag, 06. Dezember 2024.
Unter allen Einsendungen werden von der CIT dann 15 Bücherwünsche ausgelost und die Gewinner erhalten Ihren Buchwunsch pünktlich für den weihnachtlichen Gabentisch. Die CIT freut sich auf zahlreiche Einsendungen und wünscht schon jetzt viel Glück!

Park + Ride an den Adventssamstagen
Kostenlose Shuttle-Busse am 30.11./07.12./14.12. und 21.12.2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) bietet bis zum Weihnachtsfest vier kostenlose Park+Ride-Angebote zur besseren und unkomplizierten Erreichbarkeit der Innenstadt an. An den vier Adventssamstagen 30.11., 07.12., 14.12. und 21.12.2024 bringen die SWT-Shuttle-Busse die Gäste und Besucher im 12-Minuten-Takt ab Parkplatz Messepark in die historische Innenstadt zur Konstantin-Basilika und wieder zurück. Der erste Bus startet um 10.15 Uhr ab Messepark, die letzte Rückfahrt ab der Konstantin-Basilika ist um 20.11 Uhr.
Bummeln, Shoppen, Erleben und Genießen: die problemlose Anreise in die City durch den Park+Ride-Service bietet die besten Voraussetzungen für einen angenehmen und entspannten Aufenthalt im vorweihnachtlichen Trier. Die bewährte Zusammenarbeit der CIT mit den Stadtwerken Trier trägt damit erheblich zur Steigerung der Service- und Aufenthalts-Qualität in der familienfreundlichen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt bei.
Ein ganz besonderer Dank geht an die vielen freiwilligen Unterstützer. Die finanzielle Beteiligung der Trierer Geschäftswelt trägt maßgeblich zum Gelingen des Park+Ride-Services bei. Die unterstützenden Betriebe werden auf den Plakaten, den Fahrplänen und auf der Internetseite der CIT aufgeführt. Zusätzlich macht ein Aufkleber im Eingangsbereich oder am Schaufenster der Geschäfte die Förderer kenntlich.
Weitere Informationen, die detaillierten Fahrpläne des kostenlosen Park+Ride-Angebotes und vieles mehr findet sich unter www.treffpunkt-trier.de

„Vorlesen schafft Zukunft“ – TRIER LIEST am 15. und 16. November 2024
Florian Valerius im Frankenturm – Buch-Wunschzettel Aktion bis 6. Dezember 2024
Die City-Initiative Trier e.V. (CIT) ruft im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft “ zum sechsten Mal zu TRIER LIEST auf. Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander.
Das diesjährige Motto lautet daher: „Vorlesen schafft Zukunft“. Am Freitag, 15. sowie am Samstag, 16. November wird die CIT daher gemeinsam mit weiteren Partnern und Dank der Förderung der Stadt Trier, Amt für Stadtkultur und Denkmalschutz, das Interesse für Bücher wecken und das Thema Lesen an einigen Orten in der Stadt erlebbar machen. Als besonderes Highlight präsentiert die CIT eine erlebenswerte Leseaktion im Frankenturm: am Freitag, 15. November, heißt es wieder „Florian Valerius liest…“. Der Autor, Buchhändler und -blogger stellt ab 18.00 Uhr die besten und spannendsten Titel der Buchsaison sowie lesenswerte Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse im lockeren Gespräch vor und hat sicher auch schon einige Anregungen und Geschenkideen für die kommenden Feiertage mit im Gepäck. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Teilnahme kostenlos. Eine Voranmeldung ist erforderlich! Die kostenlosen Tickets sind über Ticket Regional erhältlich. www.ticket-regional.de oder Telefon 0651-9790777. Weitere Informationen und eine Übersicht über die verschiedenen Angebote von TRIER LIEST findet man auf unter www.treffpunkt-trier.de.
Buch-Wunschzettel Aktion bis zum 6. Dezember 2024
Natürlich erlebt auch die beliebte vorweihnachtliche Buch-Wunschzettel Aktion eine Neuauflage. Mitmachen können alle Kids und Jugendlichen bis zum Alter von 18 Jahren. Den Buch-Wunschzettel, den man ab 15. November online unter www.treffpunkt-trier.de findet, kann man dann einfach ausgefüllt bis Mittwoch, 06. Dezember an die CIT zurücksenden. Unter allen Einsendungen werden 15 Bücherwünsche ausgelost und die Gewinner erhalten Ihren Lieblingstitel pünktlich für den weihnachtlichen Gabentisch.